Eine Adipositas kann während einer Schwangerschaft viele
Probleme bringen – sowohl für die Mutter als auch für das
Kind. Hierbei geht es um das Umfeld, welches die Entwicklung des
Fötus maßgeblich beeinflusst. Eine Über- oder Unterversorgung
mit Nährstoffen sowie Erkrankungen wie Diabetes können sich auf
die Gesundheit des Kindes durch sein gesamtes Leben bis ins
Erwachsenenalter auswirken2.
Zu viele Nährstoffe und eine Überversorgung mit Zucker im
Mutterleib können zu einem erhöhten Geburtsgewicht beitragen.
Wahrscheinlich ist starkes Übergewicht der Mutter ein wichtiger
Aspekt bei der Entstehung von Fettleibigkeit des
Kindes3. Bei uns erfährst du, wie sich Adipositas
bei Kindern und Jugendlichen auswirkt und was sich
dagegen unternehmen lässt.
Risiken für die Mütter liegen in Erkrankungen, die durch Faktoren
vor der Schwangerschaft bedingt sind, die erstmals während der
Schwangerschaft auftreten. Grund kann die starke Belastung
sein, wodurch sich Bluthochdruck und Diabetes zeigen können.
Neben diesen Erkrankungen kann auch die Fruchtbarkeit beeinträchtigt
sein. Verantwortlich ist die Fettverteilung und insbesondere
das Bauchfett. Schwanger zu werden, kann hierdurch erschwert
werden. Sowohl für die Gesundheit von Müttern als auch für das
Wohlergehen des ungeborenen Kindes ist eine intensive Betreuung
unerlässlich. Durch gezielte Untersuchungen und eine
entsprechende Therapie können Probleme gemindert werden. Mehr zu
Adipositas und Schwangerschaft findest du in unserem Beitrag zum Thema
übergewichtig
schwanger werden.