Go to the page content

Welt-Adipositastag: Gemeinsam gegen das Stigma

Mit dem Welt-Adipositastag finden jedes Jahr weltweit Veranstaltungen statt, die sich den Auswirkungen der Erkrankung und dem Leben der Betroffenen widmen. Finde mit uns mehr zu diesem besonderen Tag und den unterschiedlichen Veranstaltungen heraus. 

Der Adipositastag bringt Menschen zusammen, um Stigmata abzubauen.

Was ist der Welt-Adipositastag?

Der Welt-Adipositastag ist ein internationaler Aktionstag, der seit 2015 1  auf die Herausforderungen von Adipositas aufmerksam macht und dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Ziel ist es, Aufklärung zu fördern, Stigmatisierung abzubauen und Betroffene zu unterstützen. Er bietet einen Rahmen, um über Ursachen, Prävention und Behandlungsmethoden von starkem Übergewicht zu informieren und das Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden Lebensstils zu stärken.

Wann ist Welt-Adipositastag?

Der Welt-Adipositastag wird jedes Jahr am 4. März gefeiert und hat sich in den letzten 10 Jahren zu einem wichtigen internationalen Aktionstag entwickelt. An diesem Tag stehen spannende Veranstaltungen, Kampagnen und Diskussionen im Mittelpunkt, die sich jedes Jahr mit einem neuen, relevanten Thema befassen. So wurde beispielsweise 2016 der Schwerpunkt „Adipositas bei Kindern“ besonders hervorgehoben– ein wichtiges Problem, da immer mehr Kinder weltweit von Übergewicht und den gesundheitlichen Folgen betroffen sind. Falls du mehr darüber erfahren möchtest, wirf doch einen Blick in unseren Beitrag zum Thema Übergewicht bei Kindern, in dem wir Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze ausführlich erklären.

Der Welt-Adipositastag ist aber noch viel mehr: Er gibt uns allen die Möglichkeit, uns über neue Präventionsansätze, Forschungsergebnisse und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Für Betroffene kann er ein ermutigender Anlass sein, die ersten Schritte in Richtung eines gesünderen Lebensstils zu gehen – und dabei zu spüren, dass sie nicht allein sind. Gemeinsam können wir an diesem Tag ein starkes Zeichen setzen, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und Hoffnung schenkt.

Wie feiert man den Welt-Adipositastag?

Der Welt-Adipositastag wird weltweit mit verschiedenen Aktionen begangen, um das Bewusstsein für Adipositas zu schärfen und Menschen zu vernetzen. In Deutschland bietet der AcSD e.V. ein spannendes Programm, darunter ein Online-Event am 4. März 2025, das über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten informiert. Wer sich noch tiefer mit dem Thema beschäftigen möchte, kann am 23. Adipositastag am 3. Mai in Frankfurt und online teilnehmen oder beim Adipositas.Camp am 23.–24. August 2025 in Frankfurt persönliche Einblicke und Fachwissen sammeln.

Auch in den sozialen Medien wird der Tag mit Hashtags, Erfahrungsberichten und interaktiven Aktionen begleitet. Einige Städte organisieren zudem Bewegungsevents oder Kochworkshops, die zeigen, wie vielseitig ein gesunder Lebensstil sein kann. Für Betroffene ist dies eine ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, Selbsthilfegruppen kennenzulernen oder sich inspirieren zu lassen.

Egal, ob du dich informieren, austauschen oder etwas Neues ausprobieren möchtest – der Welt-Adipositastag bietet viele Möglichkeiten, aktiv zu werden.

Die Behandlung von Übergewicht im Blick

Der Aktionstag soll dich auch ermutigen, dir Hilfe zu holen, wenn du sie brauchst. Vielleicht ist es der erste Schritt, mit einer Ärztin oder einem Arzt zu sprechen, oder dich über Angebote wie Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen zu informieren. Es geht nicht darum, alles allein zu schaffen, sondern darum, ein unterstützendes Umfeld aufzubauen – mit Menschen, die dich verstehen und an deiner Seite sind. Wir wollen dich dabei unterstützen, dir individuelle Hilfe zu suchen und geben dir einen Überblick möglicher Adipositas-Behandlungen. Mit uns findest du deinen Spezialisten für Adipositas in der Nähe. 

Warum ist der Welt-Adipositastag so wichtig?

Der Welt-Adipositastag verdeutlicht, dass Adipositas mehr ist als nur eine Zahl auf der Waage. Es geht nicht ausschließlich um Gesundheit, sondern auch um das Leben der Menschen, die oft mit Vorurteilen, Stigmatisierung und falschen Vorstellungen kämpfen3. Der Tag bietet die Chance, aufzuklären, Verständnis zu schaffen und offen über Herausforderungen und Lösungswege zu sprechen. Deswegen sind Spezialistinnen und Spezialisten involviert und tragen mit ihrem Fachwissen zur Aufklärung bei.

Eine wichtige Initiative in diesem Kontext ist unsere ECHT JETZT?!“-Kampagne , die rund um den Welt-Adipositastag startet. Mit dieser Kampagne setzen wir uns aktiv dafür ein, den Umgang mit Übergewicht respektvoller zu gestalten und Vorurteile abzubauen. Häufig sind Menschen mit Adipositas mit verletzenden Kommentaren oder falschen Annahmen über die Ursachen ihrer Erkrankung konfrontiert. Unsere Kampagne ruft dazu auf, mehr Empathie und Verständnis für Betroffene zu zeigen.

Weitere Veranstaltungen im Überblick

Neben dem internationalen Adipositastag gibt es weltweit weitere Aktionstage, die Gesundheit, Ernährung und Bewegung in den Fokus rücken. Ein Beispiel ist der Weltgesundheitstag am 7. April, der jährlich ein globales Gesundheitsthema behandelt. Ebenso betont der Tag der gesunden Ernährung am 7. März die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils. Speziell für Europa gibt es den Europäischen Adipositastag im Mai, der auf die Herausforderungen von Adipositas aufmerksam macht und politische Maßnahmen anstoßen soll.

Adipositastag: Sorgen ernst nehmen und Probleme lösen

Der Welt-Adipositastag ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Adipositas zu stärken, Stigmata abzubauen und Betroffene zu unterstützen. Wenn du mehr über die Hintergründe, mögliche Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten erfahren möchtest, haben wir hilfreiche Ressourcen zum Thema Adipositas für dich zusammengestellt. Gemeinsam können wir dazu beitragen, ein besseres Verständnis zu schaffen und eine gesunde Zukunft für alle zu fördern.

nina-img

Mein Name ist Nina.

Seit fast 20 Jahren beschäftige ich mich mit Diäten und Übergewicht. Es gibt viel zu viele Vorurteile und Stigmata, mit denen Menschen mit Übergewicht konfrontiert werden, die einfach so nicht richtig sind. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen zu diesem Thema aufzuklären.

Quellen
  1. Krankenhaus Frankenberg (o.D.). Am 4. März ist Welt-Adipositas-Tag. Online. Verfügbar unter: https://www.krankenhaus-frankenberg.de/nachrichten/nachrichtenleser/am-4-maerz-ist-welt-adipositas-tag.html (Abruf 11.02.2025).

  2. World Obesity Federation (o.D.). World Obesity Day 2016. Online. Verfügbar unter: https://www.worldobesity.org/what-we-do/world-obesity-day/world-obesity-day-2016 (Abruf 11.02.2025).

  3. Universitätsmedizin Göttingen (o.D.). Welt-Adipositas-Tag: Missverstanden, beschimpft und ausgelacht – Übergewichtige brauchen ein dickes Fell. Online. Verfügbar unter: https://www.umg.eu/news-detail/news-detail/detail/news/welt-adipositas-tag-missverstanden-beschimpft-und-ausgelacht-uebergewichtige-brauchen-ein-dickes-fel/ (Abruf 11.02.2025).[MS1]

PromoMats ID: DE25OB00092